BAD AACHEN 11/2025

32 | BAD AACHEN 11/25 KULTUR FÜR KIDS Bühnenbildnerin Sina Manthey, bekannt aus Vom Fischer und seiner Frau, erschafft magische Welten, während Kostümbildnerin Laura Kirst ihre erste Aachener Inszenierung mit fantasievollen Kostümen bereichert. Die Kombination aus Musik, Spiel und kreativer Gestaltung macht das Stück zu einem besonderen Erlebnis, das die Sinne auf allen Ebenen anspricht. Die Inszenierung feiert die Kraft der Fantasie: Sie zeigt, dass Geschichten uns helfen, neue Perspektiven zu entdecken, die Welt spielerisch zu hinterfragen und die eigenen Grenzen auszutesten. Alice im Wunderland ist ein Fest für Augen, Ohren und Herz – ein tolles Theatererlebnis, das Kinder wie Erwachsene in Staunen versetzt, die Vorstellungskraft anregt und noch lange nach dem Vorhang im Kopf weiterwirkt. Premiere: Samstag, 15. November, 19 Uhr, Großes Haus, Theater Aachen, Theaterplatz · für alle ab sechs Jahren · Termine und Tickets: Telefon 0241/4784-244 · www.theateraachen.de THEATER AACHEN: ALICE IM WUNDERLAND Eine Welt, in der Uhren laufen, wie sie wollen, Katzen verschwinden und Königinnen über Karten herrschen – willkommen im Wunderland! Regisseur Nikolas Darnstädt erzählt nach Lewis Carroll die Geschichte von Alice, die auf ihrer Reise nicht nur immer wieder von neuen Wendungen überrascht wird, sondern auch verrückten Logiken begegnet und über sich hinauswächst. Im Wunderland trifft Alice auf legendäre Figuren wie das weiße Kaninchen, den verrückten Hutmacher, die geheimnisvolle Grinsekatze, die strenge Herzkönigin oder den eiförmigen HumptyDumpty. Diese ikonischen Charaktere werden in der Inszenierung im Theater Aachen lebendig, überraschend und voller Humor neu interpretiert. Jede Begegnung birgt kleine Weisheiten, Rätsel, Witz und die Freude am Unsinn für Groß und Klein. Die musikalische Abenteuerreise wird von Schauspielmusiker Malcolm Kemp begleitet, der mit Soundtrack, Originalsongs und Livemusik die Bühne zum Klingen bringt. Die Bühne als Abenteuerwelt Im November laden fantasievolle und spannende Theaterstücke Kinder und Familien dazu ein, gemeinsam in Geschichten einzutauchen und besondere Momente zu erleben. ÖCHER SCHÄNGCHE: FAMILIENSTÜCKE Die Stadtpuppenbühne Öcher Schängche entführt Kinder in fantastische Welten voller Abenteuer, Humor und lehrreicher Geschichten. Im November steht Prinzessin Tausendschön auf dem Programm: Ein finsterer Zauberer bedroht den König, nur der 50. Prinz kann die Prinzessin retten – unterstützt von Schängchen, Nieres, Veries und Tant Hazzor. Premiere ist am 2. November um 15 Uhr, weitere Vorstellungen sind am 9. und 16. November. Zur Adventszeit folgt das Märchen König Drosselbart nach den Gebrüdern Grimm. Die stolze Prinzessin Jolinde wird zur Strafe mit einem Bettler verheiratet, lernt Demut und Herzlichkeit und erkennt schließlich den verkleideten König Drosselbart wieder. Aufführungen finden sonntags am 30. November, am 7., 14. und 21. Dezember sowie am 11. Januar um 15 Uhr in der Barockfabrik statt. Liebevoll gestaltete Puppen, fantasievolle Bühnenbilder und witzige Figuren machen beide Stücke zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie. Premieren am Sonntag, 2. und 30. November, jeweils 15 Uhr, Barockfabrik, Löhergraben 22 · www.oecherschaengche.de KLEINE THEATERFABRIK: PUPPENSPIELE Im November öffnet Die Kleine Theaterfabrik im Tuchwerk (Strüverweg 116) ihre Türen für ein buntes Programm voller märchenhafter Geschichten für Kinder ab drei Jahren. Auf dem Spielplan stehen Klassiker wie Däumelinchen, Die Schneekönigin oder Frau Holle und zur Adventszeit das liebevoll inszenierte Stück Weihnachten bei Mascha und drei Bären. Besonders spannend für Kinder ab fünf Jahren ist Das Feuerzeug (Foto) nach Hans Christian Andersen, eine mitreißende Geschichte voller Zauberei, sprechender Hunde und mutiger Helden. Die fantasievollen Puppenspiele entführen in zauberhafte Welten, erzählen von Freundschaft, Mut und kleinen Wundern. Mit interaktiven Elementen, liebevollen Figuren und kreativen Bühnenbildern werden die Kinder direkt in das Geschehen einbezogen. So wird jeder Theaterbesuch zu einem besonderen Erlebnis, bei dem sie die Magie der Bühne hautnah spüren und in fantastische Märchenwelten eintauchen können. Alle Termine und Informationen zu den Stücken finden kleine und große Theaterfans unter www.jurakowaprojekt.de. Bühnenbild: Sina Manthey Foto: Öcher Schängche Archiv Foto: Die Kleine Theaterfabrik

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=