BAD AACHEN 11/2025

4 | BAD AACHEN 11/25 Aachen hat einen neuen Oberbürgermeister! Nachdem sich Dr. Michael Ziemons (CDU) bei der Stichwahl am 28. September mit 56,03 Prozent der Stimmen gegen die bisherige Amtsinhaberin Sibylle Keupen (43,97 Prozent) durchsetzen konnte, tritt er am 1. November offiziell sein Amt an. BAD AACHEN hat ihn vorab getroffen und über Perspektiven und Herausforderungen gesprochen. Wie wichtig – und zugleich schwierig – eine Mehrheitsfindung im Stadtrat ist, weiß der vormalige Dezernent der StädteRegion nur zu gut. Am Mittwoch, 5. November, findet im Rathaus die konstituierende Sitzung des Stadtrats statt. Dass der 49-jährige Brander, verheiratete Vater von zwei Kindern, vermitteln kann, dass er fachkundig und verwaltungserfahren ist, wird ihm dabei zugutekommen. Hoffen wir nur, dass die Ratsarbeit sich nicht zum Krimi entwickelt – doch die liest Ziemons bekanntlich auch am liebsten… BAD AACHEN: Herzlichen Glückwunsch zur Wahl, Herr Dr. Ziemons. Ist Ihnen am 28. September ein Stein vom Herzen gefallen? Michael Ziemons: Natürlich ist Erleichterung dabei – eine Stichwahl ist immer eine besondere Herausforderung. Aber vor allem überwiegt die Dankbarkeit. Viele Menschen in Aachen haben mir ihr Vertrauen geschenkt, weil sie Veränderung wollen – mit Vernunft, Herz und Tatkraft. Das ist Verpflichtung und Ansporn zugleich. BAD AACHEN: Was denken Sie, hat letztendlich den Ausschlag für Ihren Erfolg gegeben? Ziemons: Ich glaube, entscheidend war die Haltung: zuhören, pragmatisch handeln und Lösungen finden, bei denen wir das Miteinander betonen. Wir haben gezeigt, dass man Verwaltung modernisieren und die Stadtentwicklung voranbringen kann. Und das alles, ohne die Menschen außen vor zu lassen. Das war kein Wahlkampf gegen, sondern für ein Aachen, das zusammen Zukunft gestalten will. BAD AACHEN: Wie sehen Sie dem neuen Amt persönlich entgegen? Ziemons: Mit großer Vorfreude und Respekt. Ich kenne Verwaltung aus der Praxis, weiß um ihre Stärken und ihre Herausforderungen. Ich bin nicht für ein Weiter so gewählt worden. Ich bin mit dem Auftrag ausgestattet worden, zu gestalten: Das macht unheimlich viel Spaß! BAD AACHEN: Ist es für Ihre Familie okay, mehr im Fokus zu stehen? Ziemons: Meine Frau und die Kinder stehen fest hinter mir. Meine Frau hat einen Beruf, in dem Diskretion sehr wichtig ist, und daher möchte sie auch nicht gern eine öffentliche Person werden. Ich bin sicher, die Menschen haben dafür Verständnis und respektieren den Wunsch der Familie, Privatpersonen bleiben zu dürfen. BAD AACHEN: Und Ihr Schreibtisch steht wo? Wieder im Rathaus? Ziemons: Ich weiß um den Wunsch vieler Aachenerinnen und Aachener, der OB möge wieder im Rathaus sitzen. Das würde aber erneut Geld kosten. Ich möchte nicht am ersten Tag unnötige Kosten produzieren. Ich werde das alte OB-Büro für repräsentative Zwecke und Gespräche nutzen und für den Arbeitsalltag das neue Büro behalten. Ohnehin will ich direkt die Arbeit mit den Mitarbeitenden aufnehmen und mich nicht um meine eigenen Belange drehen. BAD AACHEN: Noch offen ist die Zusammensetzung einer Mehrheitskoalition im Stadtrat. Was ist Ihre Wunschkonstellation? Ziemons: Wir wollen eine stabile, sachorientierte Mehrheit – mit Partnern, die gestalten wollen und den Fokus auf Aachen legen, nicht auf Parteitaktik. Für uns zählen Inhalte: Mobilität, Innenstadtentwicklung, Klimaschutz/-folgenanpassung, Wohnen, Wirtschaft. Wir sind gesprächsbereit – mit allen demokratischen Kräften. BAD AACHEN: Wie ist Ihr Standpunkt gegenüber der AfD-Fraktion? Ziemons: Hier gilt: klare Haltung und klare Grenzen. BAD AACHEN: Ihre politischen Ziele haben Sie deutlich gemacht. Was ist das erste Wahlversprechen, das Sie einlösen möchten? Ziemons: Die Verwaltungsreform. Bürgerinnen und Bürger sollen ihre Anliegen schnell und digital erledigen können und Verwaltung als serviceorientiert erleben. Innerhalb der Verwaltung kann ich als Oberbürgermeister einiges anpacken, ohne erst Mehrheiten finden zu müssen. Natürlich werden wir die Politik einbinden und auch das wird ein Marathon und kein Sprint. BAD AACHEN: Der Wahlkampf hat gezeigt, wie sehr das Mobilitätskonzept die Stadtgesellschaft spaltet. Was können Sie ad hoc ändern? Und wie wollen Sie zwischen den Fronten vermitteln? Ziemons: Ich will die Spaltung überwinden – Mobilität darf nicht von einer Sichtweise alleine dominiert werden. Wir haben von den Wählerinnen und Wählern einen klaren Auftrag bekommen: Findet zueinander und einigt Euch. Dass es keine einfachen Mehrheiten gibt, heißt gerade, die bestehende Spaltung zu überwinden. BAD AACHEN: Kontrovers diskutiert wird auch das Thema Wirtschaft, vor allem in Bezug auf die Entwicklung der Innenstadt. Was ist Ihr Konzept für einen florierenden Handel? Bereit für den Einzug: Dr. Michael Ziemons vor dem Rathaus. Foto: Andreas Schmitter STADT AACHEN Mit Vernunft, Herz & Tatkraft Von der Stichwahl ins Rathaus: BAD AACHEN begleitet Dr. Michael Ziemons auf seinem Weg. Ein Gespräch mit Caroline Fister-Hartmann über Politik, Stadtentwicklung und eine Zukunft ohne Spaltungen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=