11/25 BAD AACHEN | 5 STADT AACHEN JURISTISCHE KOMPETENZ DURCH SPEZIALISIERUNG 23 RECHTSANWÄLTE · 23 FACHANWALTSCHAFTEN Unser Kompetenz-Team Wirtschaftsrecht Friedrichstraße 17-19 · 52070 Aachen tel +49.(0)241.946 68-0 · www.delheid.de Friedhelm Hammer Fachanwalt für IT-Recht Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht Dr. Johannes Delheid Lehrbeauftragter für Gesellschaftsrecht an der KatHO NRW Carlo Soiron Dr. Johannes Günter Fachanwalt für Insolvenzrecht Fachanwalt für Sozialrecht Alexander Hammer, LL.M. Lehrbeauftragter an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW Fachanwalt für Versicherungsrecht Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Einladung zum Infomarkt Beim Infomarkt Regiotram erfahren Sie aus erster Hand, wie es weitergeht, welche Meilensteine anstehen und welche Möglichkeiten zur Beteiligung bestehen. Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich, bringen Sie Ihre Gedanken ein und knüpfen Sie Kontakte. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! www.regiotramaachen.de 2. Dezember 18–21 Uhr Depot Aachen Talstraße 2, 52068 Aachen Ziemons: Leerstand ist kein Schicksal. Wir setzen auf eine Innenstadt mit Wohnen, Arbeiten, Kultur und Handel – und eine Verwaltung als Möglichmacher. Früher musste man in die Innenstadt, weil vieles anders nicht zu bekommen war. Heute fährt man in die Stadt, weil man will. Daher sollen Eigentümer stärker in die Pflicht genommen werden. Und mit dem vom Rat gemeinsam vorangetriebenen Haus der Neugier, dem unter Marcel Philipp beschlossenen Neuen Kurhaus oder dem gemeinschaftlich beschlossenen umgestalteten Theatervorplatz entstehen neue Magnete in der Mitte der Stadt. BAD AACHEN: Beschlossen wurde auch ein neues Sicherheits- und Ordnungskonzept. Noch ohne Erfolg. Bringen Sie als bisheriger Sozial- und Gesundheitsdezernent Rezepte mit, die wirken? Ziemons: Ja. Sicherheit entsteht nicht allein durch Ordnung, sondern durch Präsenz, Sauberkeit und soziale Verantwortung. Suchthilfe hat vier Säulen: Prävention, Beratung und medizinische Hilfe sowie die restriktive Komponente. In den ersten drei Säulen sind wir schon ganz gut aufgestellt. Gerade die vierte ist vernachlässigt worden und muss künftig deutlich gestärkt werden. BAD AACHEN: Eines Ihrer vorrangigen Ziele ist es, die Verwaltung zu entbürokratisieren und digitaler zu machen. Wann kann ich als Bürgerin alle gängigen Anliegen vom Sofa aus erledigen? Ziemons: Unser klares Ziel ist es, das so schnell wie möglich umzusetzen. Bürger sparen so Zeit und Mitarbeitende können sich auf Beratung und Service konzentrieren. Das Digitale Bürgeramt ermöglicht alle Standardanliegen online, bei denen das nach derzeitigem Stand möglich ist – in manchen Kommunen sind das bereits 75 Bürgerdienste. Davon ist Aachen noch weit entfernt. BAD AACHEN: Im Zentrum der Stadtentwicklung steht das Haus der Neugier. Treffen wir uns dort noch in dieser Amtszeit zum Kaffee? Ziemons: Ja, das ist realistisch, auch wenn sich bereits im Wahlkampf ein Zeitverzug abzeichnete. Aber wir bleiben dran. Das Haus der Neugier soll in dieser Amtszeit sichtbar werden – als Leuchtturmprojekt mit vhs, Stadtbibliothek sowie Begegnung und Bildung. Aber auch Bushof, Büchel und Wohnprojekte stehen auf der Agenda. BAD AACHEN: Welche Investitionen lässt die finanzielle Situation der Stadt Aachen denn überhaupt noch zu? Ziemons: Die Stadt ist finanziell nicht mehr bloß auf Kante genäht – die Verwaltung hat auf ein bevorstehendes Haushaltsloch von 70 Millionen Euro pro Jahr hingewiesen. Natürlich ist die Lücke nicht alleine hausgemacht. Dennoch ist sie eine Herausforderung und bedeutet ganz klar, den Zwang, zu sparen. Das werde ich persönlich, das wird aber auch die übrige Verwaltung tun. Wir werden Prioritäten setzen und effizient wirtschaften, ohne neue Belastungen für die Bürger. BAD AACHEN: Ihr Wunsch, Aachens Oberbürgermeister zu werden, ist in Erfüllung gegangen. Wenn Sie sich noch mehr von Ihren Bürgerinnen und Bürgern wünschen dürften, was wäre das? Ziemons: Vertrauen und Mitgestaltung. Aachen kann nur gemeinsam besser werden – wenn Verwaltung, Politik und Bürgerschaft an einem Strang ziehen. Vür mulle net, vür maache met – der alte Slogan drückt die Haltung ganz gut aus. Ich wünsche mir, dass wir die Freude am Mitmachen neu entdecken – für ein Aachen, das wieder zusammenhält! Begleiten Sie BAD AACHEN & Dr. Ziemons beim Stadtrundgang: QR-Code scannen und Video streamen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=