BAD AACHEN 12/2025

10 | BAD AACHEN 12/25 AACHENER DOM: ADVENTSPROGRAMM In der Vorweihnachtszeit lädt der Aachener Dom zu besonderen spirituellen und kulturellen Erlebnissen ein. Freitags sorgen die Turmbläser der Privatkapelle Neuß um 18.45 Uhr für festliche Stimmung, gefolgt von den adventlichen Impulsen: Domvikar Dr. Peter Dückers (5. Dezember), Domkapitular Klaus Esser (12. Dezember) und Dompropst RolfPeter Cremer (19. Dezember) reflektieren jeweils 15 Minuten über Themen zur inneren Einkehr. Zudem bietet der Aktionskreis Aachener Dom an zwei Adventswochenenden die Gelegenheit, den Karlsthron ohne Führung zu besichtigen. Geöffnet: Samstag, 6. und 13. Dezember, 11 bis 17.15 Uhr; Sonntag, 7. und 14. Dezember, 13 bis 17.15 Uhr. Mehr Infos: aachenerdom.de. MELDUNGEN GEHÖRT//NOTIERT STUDIE: WERDENDE GROSSELTERN GESUCHT Wenn Kinder selbst eine Familie gründen, verändert sich oft auch das Leben der Eltern. Ein Team der RWTH Aachen untersucht, wie Menschen ab 50 diese Lebensphase erleben – mit Blick auf Erwerbsleben, Ruhestand und neue Rollen als Großeltern. Für die Studie Familien- und Erwerbsleben im mittleren Lebensalter werden erwerbstätige Personen ab 50 Jahren mit mind. einem erwachsenen Kind gesucht, die ihr erstes Enkelkind erwarten. Über 2,5 Jahre füllen Teilnehmende fünf Online-Fragebögen aus und können ihre Erfahrungen reflektieren. Bei jedem Befragungszeitpunkt findet eine Verlosung mit Gewinnen zwischen 50 und 250 Euro statt. Zur Befragung: www.soscisurvey.de/ familienunderwerbsleben. VHS AACHEN: HANNAH ARENDT IM FOKUS Am 4. Dezember jährt sich der Todestag von Hannah Arendt zum 50. Mal. Die vhs Aachen widmet der bedeutenden Philosophin eine Reihe von Veranstaltungen, die Arendts Leben, Denken und bleibende Aktualität beleuchten. Den Auftakt macht am Do., 4. Dezember, 19.30 Uhr, im Space des Ludwig Forums das Theaterstück Hannah Arendt auf der Bühne des AGORA Theaters das Arendts Lebensweg und ihre unerschütterliche Haltung gegenüber Freiheit und Verantwortung in poetischen Bildern nachzeichnet. Am Fr., 5. Dezember, 19 Uhr, folgt im Logoi (Jakobstraße 25) ein literarischmusikalischer Abend zu Vita activa, Arendts Werk über das tätige Leben, mit Mona Creutzer und Sonja Mischor. Das Wochenende widmet sich dem Film: Am Sa., 6. Dezember, 18 Uhr, ist im Apollo Kino (Pontstraße 141) Margarethe von Trottas vielfach ausgezeichneter Spielfilm Hannah Arendt – Ihr Denken veränderte die Welt zu sehen. In der Woche darauf lädt am Di., 9. Dezember, 19 Uhr, der Arendt-Biograf Prof. Dr. Thomas Meyer in der vhs Aachen (Peterstraße) zu einem Vortrag ein, der Leben und Werk der Philosophin nachzeichnet. Den Abschluss bildet am Do., 18. Dezember, 19 Uhr, der Vortrag Vom Leben des Geistes von Dr. Jürgen Kippenhan im Logoi, der sich dem Spätwerk widmet und der Frage nachgeht, wie Denken, Wollen und Urteilen unser moralisches Handeln prägen. Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig. Weitere Informationen unter www.vhs-aachen.de. Foto: vhs Aachen Zum 50. Todestag: Aktionen SPENDENZWECK MELDEN JECKOMIO.TV geht in die vierte Staffel: Ab 12. Januar, montags ab 20 Uhr live aus dem Hexenhof. David Lulley und Daniel Schaakxs sorgen für jecke Beiträge, Musik und Überraschungen – ein Teil der Spenden geht an die Hospizstiftung Aachen, die zweite Einrichtung bestimmen die BAD AACHEN-Leser. Wichtig: Vorschläge dafür noch bis zum 10. Dezember per E-Mail an jeckomio@bad-aachen.net senden. Die Einrichtung mit den meisten Stimmen gewinnt. Mehr: www.jeckomio.tv. FEINER GLANZ & FLOTTE IDEEN: ELISENGALERIE Zur Adventszeit verwandelt sich die ElisenGalerie in ein funkelndes Winterwunderland: Rund 300 Meter LED-Girlanden in Tannenoptik mit 29500 warmweißen Lämpchen ziehen sich durch die gesamte Mall. Ein stilisierter Weihnachtsbaum an der Hausfront und ein großer Stern oberhalb des Gebäudes sind schon von weitem sichtbar, in der Rotunde empfängt ein mächtiger Tannenbaum die Passanten. Ergänzt wird die festliche Szenerie durch eine Krippe mit großen Figuren sowie durch beleuchtete Bäume auf dem Reihplatz. Die perfekte Gelegenheit, diese Weihnachtsmagie hautnah zu erleben, bietet sich beim Feierabend-Treff am Donnerstag, 4. Dezember, ab 17 Uhr, der mit Tanja Raich, dem Chor Frameless und dem Männergesangverein LIEDERKRANZ Würselen zum Weihnachtssingen einlädt. Mehr unter www.elisengalerie.de. Foto: ElisenGalerie Wintermagie: Mall in der City

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=