Erleben Sie sorgenfreies Bauen mit Ihren Manufakturen für Fenster, Haustüren & Innenausbau. www.brammertz-schreinerei.de 18 | BAD AACHEN 12/25 AUS DEM GESCHÄFTSLEBEN AACHEN// LIVE NEUER SPIELBANK-LEITER: JÖRG SÖRRIES Die MERKUR SPIELBANK Aachen hat einen neuen Direktor: Mit Jörg Sörries kehrt ein alter Bekannter an den Standort zurück, dessen Karriere 1987 in der Spielbank an der Monheimsallee begann. Im Tivoli hat er die Führung des ältesten Standorts der MERKUR SPIELBANKEN in NRW übernommen. Mit viel Expertise und Fokus auf innovative Unterhaltungskonzepte möchte er die Spielbank Aachen zu einem führenden Entertainmentort in der Region ausbauen. „Ich bin stolz darauf, dass mir diese Aufgabe übertragen wurde, und freue mich, neue Impulse zu setzen“, ist Jörg Sörries zuversichtlich. „Ein besonderes Augenmerk lege ich auf den Ausbau regionaler Partnerschaften, um uns auch für Veranstaltungen aufzustellen.“ Jörg Sörries war zuvor in verschiedenen Positionen innerhalb des Unternehmens tätig, zuletzt in der Zentrale. BAD AACHEN heißt den Direktor herzlich willkommen zurück in Aachen und wünscht Lucky seven! ww.spielbank-aachen.de Foto: Merkur Spielbank Rückkehr nach Aachen: Direktor NEWS IN BRAND: GAK MIT WEIHNACHTSPROJEKT Weihnachtliche Stimmung und gemeinschaftlicher Einsatz gehen in Brand künftig Hand in Hand: Mit der Gründung des Gemeinnützigen Arbeitskreises AachenBrand (GAK) startet ein neues Engagement für den Ortsteil. „Wir freuen uns, den GAK in Brand ins Leben zu rufen“, betonen die Vorstandsmitglieder Karl Scheider, Hans Sander und Hans Peter Spinhoff. Ihr Ziel ist es, das bürgerschaftliche Miteinander zu fördern und das Brander Wirgefühl zu stärken. Geschäftsleute, Bürger und Vereine können sich aktiv einbringen. Als Pilotprojekt organisiert der GAK das neue Weihnachtsdorf St. Donatus auf dem Kirchenvorplatz, eine Erweiterung des Adventsmarktes auf dem Marktplatz (Öffnungszeiten s. Übersicht auf S. 43). Der ideale Ort für Groß und Klein, um den Advent zu genießen, aber auch um den neuen GAK und sein Team in Brand vor Ort persönlich kennenzulernen. Facebook: @gemeinnütziger. arbeitskreis.ac.brand Foto: Andreas Rüben Team pro Brand: GAK-Initiatoren IM SPANNUNGSFELD: AUSBILDUNGSMARKT Mehr Ausbildungsstellen, aber weniger Bewerberinnen und Bewerber – so lässt sich die Jahresbilanz am Ausbildungsmarkt 2024/2025 im Agenturbezirk Aachen-Düren zusammenfassen. Zwar halten sich Angebot (6561 Stellen) und Nachfrage (6580 Jugendliche) rechnerisch die Waage, doch regional und branchenbezogen zeigen sich deutliche Unterschiede. Besonders stark gefragt bleiben kaufmännische, Gesundheits- und Kfz-Berufe, während im Verkauf und Lebensmittelhandwerk viele Plätze unbesetzt bleiben. Positiv wirkt sich die steigende Zahl junger Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit aus, die rund ein Viertel aller Bewerberinnen und Bewerber ausmachen. „Vielfalt ist ein Gewinn für den Ausbildungsmarkt“, betont Agenturchef Ulrich Käser (Foto, rechts). Trotz demografischer Herausforderungen bleiben die Betriebe engagiert: Über 21 Prozent bilden aus – mehr als im Bundesdurchschnitt. www.arbeitsagentur.de Foto: Agentur für Arbeit Aachen-Düren Engagiert: Institutionen & Firmen NETAACHEN: DEUTSCHER FAIRNESSPREIS Große Anerkennung für gelebte Kundennähe: Die NetAachen GmbH ist mit dem Deutschen Fairness-Preis 2025 ausgezeichnet worden. In der vom Nachrichtensender ntv beauftragten und vom Deutschen Institut für ServiceQualität (DISQ) durchgeführten Verbraucherbefragung überzeugte das bekannte Unternehmen in der Kategorie Internetanbieter regional. Die Studie, die bereits zum zwölften Mal abgehalten wurde, ermittelt auf Basis einer groß angelegten Kundenzufriedenheitsumfrage die fairsten Unternehmen Deutschlands. 2025 wurden 822 Unternehmen aus 70 Branchen bewertet. Im Mittelpunkt standen dabei zentrale Kriterien wie Preis-LeistungsVerhältnis, Zuverlässigkeit, Transparenz und Weiterempfehlung. „Diese Auszeichnung ist für uns eine besonders schöne Bestätigung, weil sie direkt von den Verbrauchern kommt“, sagt Andreas Schneider, Geschäftsführer der NetAachen. „Fairness bedeutet für uns, transparent zu kommunizieren, ehrlich zu beraten und stets nah bei unseren Kunden zu sein. Dass genau das wertgeschätzt wird, freut uns natürlich sehr.“ Ziel des Deutschen Fairness-Preises ist es, Transparenz und Kundennähe in den Fokus zu rücken. Die gute Bewertung zeigt, dass NetAachen vor Ort in der Region der serviceorientierte Partner rund um Telekommunikation ist, dem nicht nur die Öcher ihr Vertrauen gern schenken. www.netaachen.de Foto: NetAachen D. Fichte & J. Minten von NetAachen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=