60 | BAD AACHEN 12/25 WEIHNACHTSMENÜ 2025 Roermonder Straße 328 ׀ 52072 Aachen ׀ 0241 94323444 ׀ www.wallraf.de © Stadtmagazin BAD AACHEn Viel Theater am Festtagsherd Team ElisenGalerie: Ingmar Otto (r.) mit Marcel Marcian. Foto: Andreas Steindl Ingmar Otto Intendant Grenzlandtheater Aachen Herr Otto, was bedeutet Weihnachten für Sie? Mit dem Weihnachtsfest verbinde ich große Besinnlichkeit – was jetzt sehr nach Tannenduft und Kerzenschein klingt. Beides trägt wohl zur besonderen inneren Ruhe bei, die ein Besinnen auf zwischenmenschliche Erlebnisse und eigene Wertvorstellungen entfacht. Mit welchen Gefühlen blicken Sie auf das Weihnachtsfest 2025? Gemischt wie ein bunter Teller ist die Gefühlslage: Während ich mich sehr darauf freue, dass am familiären Weihnachtstisch in diesem Jahr erstmals Schwägerin, Schwager und Neffe Platz nehmen werden, macht es mich wirklich traurig, dass so viele Menschen in Angst, einsam oder gar in noch größerer Not das Ende des Jahres erleben. Wird die Zeit zwischen den Jahren oft für Theaterbesuche genutzt? Viele Besucherinnen und Besucher suchen dann ein spezielles Programm für sich selbst oder für angereiste Familienmitglieder. Diesen besonderen Punkt bieten wir natürlich sehr gerne an. Wählen Sie dafür bewusst Stücke wie Scrooge aus? Zum Jahresende lassen wir es auf der Bühne noch mal richtig krachen. Für die Weihnachtsgeschichte um Ebenezer Scrooge greift die Technik tief in die Trickkiste, um die Geisterwelt, die dem geizigen Geschäftsmann den Verstand raubt, zum Leben zu erwecken. Ganz privat: Wo und wie feiern Sie am liebsten Weihnachten? Heiligabend verbringe ich am liebsten mit meinem Partner zu Hause und an den Feiertagen in großer Runde. Gibt es bestimmte Bräuche, auf die Sie dabei nicht verzichten? Diesen besonderen Moment, wenn sich am Nachmittag des 24. Dezembers die Ruhe breitmacht und die hektische Vorweihnachtszeit schlagartig verstummt, erlebe ich jedes Jahr bei einem Spaziergang durch die Stadt. Dann fängt für mich Weihnachten an. Welches Gericht darf auf Ihrem Weihnachtstisch nie fehlen? Bratäpfel müssen dabei sein – nach dem Genuss von eineinhalb Äpfeln reicht es aber auch wieder für ein Jahr... Als Nachbar des Grenzlandtheaters in der ElisenGalerie bietet Marcianos – frische Pasta ein Theatermenü an. Für BAD AACHEN präsentieren Sie zusammen mit Marcel Marcian eine Vorspeise. Ein Zeichen für die gelebte Gemeinschaft in der Mall? Das Angebot der ElisenGalerie ist sehr vielfältig. Von A wie Auto bis Z wie Zumba finden unsere Gäste und Kunden hier eine pralle Palette an Handel, Gesundheit, Kultur und Gastronomie. Die Betreiber ziehen mit der Sparkasse Aachen an einem Strang. Den Mehrwert der Vielfalt erleben wir hier von morgens bis abends, es ist immer etwas los. Nicht zuletzt die Feierabend-Treffs tragen zum Renommee bei. Zurück zur Bühne: Was ist Ihr Wunsch für das Grenzlandtheater? Ich hoffe sehr, dass das Theater mit seinen Veranstaltungen weiterhin Empathie stiften wird. Wenn die Inszenierungen oder Begegnungen der Besucherinnen und Besucher dazu beitrügen, das Verständnis füreinander zu stärken, wäre es ein Gewinn für das Miteinander. Was wünschen Sie sich umgekehrt von den Aachenern? Ich freue mich, wenn unser Publikum sich weiterhin so offen auf unterschiedliche künstlerische Handschriften und Themen einlässt, denn diese Vielfalt macht unsere Kultur ja so reich und wunderbar. Wenn ich mir etwas wünschen darf, dann hätte ich die Bitte: Nehmen Sie jemanden aus Ihrem Umfeld mit ins Theater, ins Museum oder zum Konzert. Der Erstkontakt zu etwas Neuem ist in Begleitung immer leichter und schöner. Rezept siehe Seite 63. Weihnachten lässt BAD AACHEN sich gern bekochen. 2025 wird die Küche so zur Bühne. QR-Codes in den Fotos scannen und die Inszenierung starten... Vorspeise Foto: shutterstock.com/rawf8
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=