BAD AACHEN 12/2025

8 | BAD AACHEN 12/25 Ida Ramacher (Foto, v. l.) und Josef Eggert (v. r.) haben ein ganz besonderes Ehrenamt, mit dem sie sich um den Aachener Dom verdient machen – und außerdem einen der wohl coolsten Jobs der Stadt Aachen: Die beiden Elfjährigen führen andere Kinder durch das Gotteshaus. In diesem Herbst wurde das Konzept von Roswitha Caspar-Bours erneut aufgenommen. Die frühere Lehrerin der Domsingschule hat in ihrem Ruhestand große Freude daran, mit ihren ehemaligen Schülern an dem Angebot zu feilen. „Die Ursprungsidee dazu gab es vor vielen Jahren unter Schirmherrschaft des KarlsvereinsDombauvereins. Wir haben das nun unter dem Dach der Domsingschule neu belebt. 2026 kommen zwölf neue Kinderdomführer zu den bereits sieben Aktiven hinzu“, freut sie sich. Die Rundgänge dauern rund 45 Minuten und richten sich an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. „Es ist so besonders, rund um den Königsthron laufen zu dürfen, wenn ich übe. Dort und in der Chorhalle zu sein, ist eine Ehre und macht mich stolz. Manchmal bekommen wir etwas Trinkgeld und gehen noch ein Eis essen“, erzählt Ida. „Die Kinderdomführer bieten einen altersgerechten Zugang zu den Sehenswürdigkeiten. Sie haben ein Jahr lang den Dom erforscht, um die interessantesten Ecken des Weltkulturerbes zu zeigen. Man kann sie nachts wecken und sie würden alles problemlos aufzählen“, weiß die Leiterin. Am Anfang gab es viel zu lernen: „Was auf den Infoblättern zu den Stationen stand, habe ich auf Karteikarten übertragen. Jetzt brauche ich sie gar nicht mehr“, verrät Josef. An zwei Abenden im Monat üben die Kinder. Da geht es etwa darum, was man mit den Händen macht: „Die soll man bloß nicht in die Hosentaschen stecken! Wir besprechen, wie man etwas richtig zeigt“, erklärt die Betreuerin. Mehr als ein Dutzend Mal haben Ida und Josef schon Führungen geleitet, stets im Zweierteam. „Das Dommodell gehört dazu und wir haben sogar Touristen dabei“, weiß Ida. Beide wollen den Neuen im Team Tipps geben. Ab dem dritten Schuljahr kann man mitmachen. „Ich möchte noch viele Jahre durch den Dom führen“, betont Josef. Ida unterstreicht: „Es ist ein echt cooler ehrenamtlicher Job!“ nik Wie habt ihr erfahren, dass man Kinderdomführer werden kann? Ida: Wir haben in der AG in der Domsingschule davon gehört. Ich wollte gerne diese Erfahrung machen. Josef: Wir sind im Moment sieben aktive Kinder, haben uns alle in der Stufe kennengelernt. Was macht Euch am meisten Freude bei den Führungen? Ida: Ich bin begeistert, was man da erlebt! Es ist richtig cool, dabei zu sein, denn der Dom gehört einfach zu Aachen und es ist toll, dass wir das allen Kindern zeigen können. Josef: Es ist einfach schön. Und was ist das Schwierigste dabei? Ida: Man ist aufgeregt und es ist nicht immer einfach, frei und flüssig zu reden. Deshalb haben wir für den Notfall Karteikarten dabei. Josef: Es ist manchmal schwer, so schnell auf eine Frage oder Anmerkung zu reagieren, vor allem bei den Erwachsenen. Habt Ihr einen eigenen Lieblingsplatz im Aachener Dom? Ida: Der Königsthron – wegen der großartigen Geschichte und dem tollen Blick von oben. Zwölf Königinnen und 30 Könige wurden hier gekrönt. Ich erkläre gern, wo das eingeritzte Mühlespiel zu finden ist. Josef: Ich liebe das Oktogon mit dem Barbarossaleuchter. „Das ist magisch“, sagte ein Kind einmal begeistert. Das finde ich auch! Seid ihr auch sonst öfter im Dom – vielleicht an Weihnachten? Ida: Die 48 Kerzen des Barbarossaleuchters haben wir beide schon oft in vollem Glanz erlebt. Mit dem Domchor waren wir bei vielen Hochämtern. Mit meiner Familie und meiner Patentante besuche ich traditionell die Christmette im Aachener Dom. Josef: Ich feiere Weihnachten bei unserer Familie in Mainz, aber während der Grundschule war der Schulgottesdienst im Dom. Heute treffen wir uns zweimal im Monat mit allen Kinderdomführern hier. VORGESTELLT FRAGEBOGEN Alter: 11 Jahre Geburtsort: Aachen Schule/Klasse: St. Leonhard Gymnasium; Klasse 6b Lieblingsfach: Kunst Hobbys: Kunstschule, Breakdance, Gitarre und Mädchenchor Aachener Dom Ida Ramacher Zukunft im Dom! Sieben Kinderdomführer zeigen das Welterbe – zwei von ihnen stellen sich vor. Alter: 11 Jahre Geburtsort: London (GB) Schule/Klasse: Viktoriaschule; Klasse 6b Lieblingsfach: Musik Hobbys: Hockey, Domchor, Klavier, Cello Josef Eggert Tickets & neue Termine ab 18.1. www.aachenerdom.de Foto: Andreas Steindl

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=