Jahresbericht 2023

13 II. Nachhaltigkeit maschutzes unterstützen muss. Und so gibt es zwischenzeitlich eine Reihe von Fördermaßnahmen. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gibt es unter diesem Namen seit Anfang 20211. Seitdem wurde die staatliche Unterstützung der energetischen Sanierung mehrfach umgestellt. Neu ist seit dem Sommer 2023 eine recht üppige Zuschuss-Förderung für den Austausch fossiler Heizungen gegen klimafreundliche Modelle. Der Fördersatz für Energieberatungen wurde im August 2024 von 80 auf 50 Prozent reduziert und der maximale Förderbetrag halbiert. Trotz der vielfältigen Unterstützung durch den Staat, stellt die Finanzierung der kostspieligen Sanierungen für Selbstnutzer eine erhebliche Herausforderung dar. Die Landesbausparkassen stehen den Eigentümern dabei zur Seite, indem sie ihr Geschäftsfeld im Bereich Modernisierung sowie die dazugehörige Fachkompetenz gezielt erweitern.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=