Jahresbericht 2014

23 V. LBS im Dialog V. LBS im Dialog Die Gruppe der neun Landesbausparkassen ist als Nummer Eins auf dem deutschen Bausparmarkt für ihre neun Millio- nen Kunden ebenso Ansprechpartner wie für all jene, die bislang noch keine Bausparer sind, aber an der Schaffung oder der Verbesserung von Wohneigentum Interesse zeigen. Dem Bedarf der Öffentlichkeit an Informationen kommt sie auf der Grundlage ihrer Kompetenz rund ums Bauen, Woh- nen und Finanzieren nach. Mit wissenschaftlichen Studien, wohnungspolitischen Analysen sowie aktuellen Daten zum Wohnimmobilienmarkt informiert die LBS auch über Ent- wicklungen und Zukunftsfragen des Wohnungssektors. Markt für Wohnimmobilien ... ist ein jährlich erscheinendes Heft, das insbesondere der Fachöffentlichkeit, aber auch interessierten Kunden einen Überblick über das aktuelle Geschehen auf demWohnimmo- bilienmarkt gibt. Neben Analysen der Teilmärkte für Eigen- heime, Eigentumswohnungen und Bauland finden sich dort auch Daten zur Bautätigkeit, zum Wohnungs- und Vermö- gensbestand sowie zur Wohneigentumsbildung. Außerdem skizziert das Heft die für den Wohnungsmarkt relevanten gesamtwirtschaftlichen Größen wie Einkommen, Sparquote, Baupreise und Mieten. Ein Preisspiegel für 880 Städte ist hilf- reich für eine erste Orientierung auf demWohnungsmarkt. LBS-Infodienst Recht und Steuern ... ist ein Pressedienst und erscheint regelmäßig mit Urteilen rund ums Bauen, Wohnen und Finanzieren. Das Spektrum der Themen reicht vom Nachbarschaftsstreit über das Miet- recht bis hin zu Steuerfragen. Sechs Sonderausgaben mit Schwerpunktthemen ergänzen den monatlichen Service. Zudem steht der Infodienst als kostenlose App für iOS, And- roid und Windows zur Verfügung. Das Markenzeichen aller Ausgaben sind die Illustrationen des Karikaturisten Jürgen Tomicek, der die „Geschichten aus dem täglichen Leben“ mit seiner eigens dafür ins Leben gerufenen Figur aufspießt. In vielen Zeitungen und Zeitschriften hat der LBS-Infodienst Recht & Steuern seit langem einen festen Platz. LBS-Infodienst Wohnungsmarkt ... ist ebenfalls ein regelmäßig erscheinender Pressedienst von LBS Research, der auch für fachlich Interessierte in Poli- tik, Verwaltung und Verbänden von Bedeutung ist. Er ent- hält speziell aufbereitete Informationen zum Wohnungs- markt und zu den politischen Rahmenbedingungen, aber auch Beiträge zur Rolle der Immobilie und des Bausparens für die Vermögensbildung. Die aktuellen Analysen und Hin- tergrundinformationen zum deutschen Wohnimmobilien- markt werden durch Vergleiche mit dem europäischen Ausland ergänzt. Fester Bestandteil des Pressedienstes ist eine Grafik, mit der die Hauptaussage jeder Meldung anschaulich dargestellt wird. LBS-Kinderbarometer ... ist die größte Studie der Kindheitsforschung in Deutsch- land, die 1997 von der LBS Westdeutsche Landesbauspar- kasse gestartet wurde. Seit 2007 liegt auch ein bundeswei- ter Querschnitt der Lebenseinstellungen von Neun- bis 14-Jährigen vor. Regelmäßig nehmen rund 10.000 Kinder aller Schulformen an der Studie teil. Dadurch verfügt man über repräsentative Ergebnisse und teilweise Zeitreihen für Gesamtdeutschland. www.lbs.de ... ist die Anschrift der LBS im Internet. Mit einem Klick erhält der User das Dienstleistungsangebot „seiner“ LBS, etwa Beratung für die Immobilienfinanzierung oder Antragsunterlagen für einen Bausparvertrag. Vor allem die Information kommt nicht zu kurz: Verständliche Texte sind behilflich auf dem Weg in die eigenen vier Wände. Zur häufig gestellten Frage „Wie viel Haus kann ich mir leis- ten?“ bietet „lbs.de “ eine auf den Interessenten zuge- schnittene, interaktive Online-Information. Dabei werden auch wichtige Finanzierungsregeln erklärt und staatliche Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Das Haus ... ist mit einer Auflage von 1,1 Millionen Exemplaren Euro- pas größte Bau- und Wohnzeitschrift und wird von den Landesbausparkassen gemeinsam mit dem Burda-Verlag seit über 60 Jahren herausgegeben. LBS-Bausparer und andere Interessenten erhalten zehnmal jährlich wertvolle Hinweise rund ums eigene Zuhause. Ergänzt wird das Heft durch den Internet-Auftritt www.haus.de .

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=